Home: Produkte > Analytik und Prozesstechnik > Partikelmessung optisch

Partikelmessung optisch im Bereich 1nm - 400µm

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Partikelmesstechnik hat PSS (Particle Sizing Systems) für verschiedenste Anwendungen ein geeignetes Messverfahren, sowohl für das Labor, als auch für die Prozesskontrolle. Abhängig von der Messaufgabe werden zur Bestimmung der Partikelgrössenverteilung verschiedene optische Verfahren eingesetzt. Der Einsatz eines patentierten „Autodiluters“ ermöglicht eine einfache automatische Messung.

Zwei Geräteklassen werden angeboten:

  • Für die Messung von Nanopartikeln im Bereich von 0,5nm – 5µm wird in den modularen NICOMP 380 Geräten dynamische Lichtstreuung (DLS) eingesetzt. Die Auswertung erfolgt hier bei monomodalen Verteilungen entsprechend  einer  Gaußverteilung  und bei polymodalen  oder  asymmetrischen Verteilungen entsprechend einer  Nicomp-Verteilung. Das ZETA Potential, ein Maß für die elektrostatische Abstoßung der Partikel und z.B. wichtig für die Stabilität von Kolloiden, wird anhand der elektrophoretischen Mobilität ebenfalls mit Lichtstreuung (ELS) bestimmt. Der NICOMP 380/ZLS verbindet beide Messungen in einem kompakten Gerät.
  • Industrielle Herstellungsprozesse sind oft abhängig von der genauen Verfolgung der Partikelgrößen inklusive möglicher Ausreißer außerhalb der erwarteten Verteilung. Für diese Fälle liefern die ACCUSIZER-Modelle zuverlässige Daten durch Einzelpartikelmessung im Laserfokus. Der Messbereich ist groß mit 150nm - 400µm bei einer Genauigkeit in der Partikelgrößenmessung von 2%.


Wenn Sie uns eine entsprechende Probe zur Verfügung stellen, zeigen wir Ihnen gerne die Messung der Partikelgrößenverteilung.